Dhammika
Karate-Do

Kirchheim am Neckar

Trainingszeiten

Profitiere von unseren Trainingszeiten: Wir trainieren zweimal wöchentlich in der Gemeindehalle in Kirchheim am Neckar. Die Gemeindehalle in Kirchheim am Neckar ist eine neu gestaltete Mehrzweckhalle. Sie wurde umfassend saniert und durch einen Neubau erweitert. Bei Bedarf besteht nach kurzer Absprache mit dem Trainerteam die Möglichkeit, sonntags am eigenen Stützpunkttraining in Beilstein teilzunehmen.

Auch in den Ferien, mit Ausnahme der Sommer- und Weihnachtsferien, findet je nach interner Absprache das Training statt.

Gemeindehalle

Montags:​

18:00 – 19:00 Uhr
Anfänger (bis orange)

19:00 – 20:00 Uhr
Fortgeschrittene (ab grün)

Trainingsort:

Veranstaltungssaal der Gemeindehalle
Brunnenstraße 25
74336 Kirchheim am Neckar


Donnerstags:​

17:30 – 18:30 Uhr
Anfänger (bis orange)

18:30 – 19:30 Uhr
Fortgeschrittene (ab grün)

19:30 – 20:00 Uhr
Spezialtraining

Trainingsort:

Gymnastikhalle der Gemeindehalle
Brunnenstraße 25
74336 Kirchheim am Neckar

Gymnastikhalle der Gemeindehalle

Weitere Trainingszeiten

Es besteht für unsere Mitglieder die Möglichkeit, kostenlos am Training unserer Partnervereine teilzunehmen. Voraussetzung ist lediglich, dass der jeweilige Heimtrainer dies nach kurzer Rücksprache erlaubt.

Die Trainingszeiten unserer Partnervereine, die ebenfalls dem Japan Karate-Do Dhammika-Ha Shitoryukai angehören, finden Sie auf der Website der Karate-Organisation: dhammika-karatedo.com. In der Umgebung von Kirchheim gibt es Partnervereine in Besigheim und Ilsfeld. Etwas weiter entfernt gibt es zudem Partnervereine in Abstatt, Beilstein und Ditzingen.

Wettkampf-Training

Im Hombu-Dojo des Japan Karate-Do Dhammika-Ha Shitoryu Kai in Beilstein wird an (manchen) Sonntagen ein spezielles Wettkampftraining angeboten, in dem Kinder und Jugendliche gezielt auf anstehende Turniere vorbereitet und individuell gefördert werden. Für einige Kinder bieten Wettkämpfe den besonderen Vorteil, dass sie lernen, mit Druck umzugehen, ihre persönlichen Stärken und Schwächen zu erkennen und so ihr Selbstvertrauen zu stärken. Diese Erfahrungen fördern nicht nur die sportliche Entwicklung, sondern tragen auch zu einem stärkeren mentalen Wachstum bei.

Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme nur nach Absprache und Einschätzung des Trainerteams möglich ist. Beachten Sie auch: Um an diesem Stützpunkttraining teilnehmen zu können, muss man jedoch nicht unbedingt an Wettkämpfen teilnehmen.